Datenschutz
1. Einleitung
Für uns ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten von besonderer Bedeutung. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ergriffen. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie wir im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten erheben und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden. Ihre Daten werden im Einklang mit diesen Datenschutzhinweisen sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.Diese Datenschutzhinweise gelten für das Karriereportal und das Bewerbermanagementsystem der Frako Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH.2. Verantwortlicher
3. Datenschutzbeauftragter
4. Bereitstellung der Webseite & Server-Logfiles
- Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
- Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
- die abgerufene Datenmenge
- die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
- die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten/Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüberhinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken) findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die von FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Cookies
5.1 Allgemeines zu Cookies
5.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
5.3 Cookie Informationen
6. Kontaktformular und E-Mail
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. S. 1 1 f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
7. Matomo
8. Microsoft Teams
Microsoft kann Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übermitteln. Microsoft ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
9. Google WebFonts
10. Verarbeitung im Bewerbungsverfahren
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen können auch Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sein, z. B. zur Abwehr von Rechtsansprüchen.
Kategorien personenbezogener Daten
-
- Adressdaten (Name, Anschrift)
- Kontaktdaten (Telefon-Nr., Mailadresse)
- besondere personenbezogene Daten (Gesundheitsdaten, z. B. Behinderungen)
- Bewerbungsdaten (z. B. Zeugnisse, Lebenslauf)
Zwecke und Rechtsgrundlage
-
- zur Begründung eines Ausbildungs-/Arbeitsverhältnisses;
- um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;
- um mit Ihnen korrespondieren zu können
Datenempfänger
13. Bewerben per Whatsapp
14. Übermittlung in Drittland
15. Speicherdauer
Sofern Sie Ihre Zustimmung zur Aufnahme in den Bewerberpool geben, werden Ihre Daten für 24 Monate gespeichert. Sollte sich innerhalb dieser 24 Monate kein weiterer Kontakt ergeben, werden Ihre Daten nach Ablauf dieses Zeitraums gelöscht. Die Rumpfdaten sind hiervon ausgenommen. Das Recht deren Löschung jederzeit zu verlangen, bleibt davon unberührt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür ist eine formlose E-Mail an personal@frako.de ausreichend. Im Falle einer Zusage werden Ihre Bewerbungsunterlagen in die Personalakte übernommen. Der Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, wir werden Ihre Daten dann dementsprechend löschen. Bitte wenden Sie sich im Falle eines Widerspruchs an personal@frako.de.
Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1a) EU-DSGVO eingewilligt haben oder wir nach Artikel 6 Abs. 1c) EU-DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
16. Rechte des Betroffenen
Diese Rechte können nicht rückwirkend ausgeübt werden und können Einfluss auf den Bewerbungsprozess (z. B. bei Löschung) haben. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei unserem Datenschutzbeauftragten oder der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.